Verantwortungsvolles Spielen Hilfe bei Spielsucht & Prävention
Während dieser Wartezeit sind keine unentgeltlichen oder Demo-Spiele zulässig. Stattdessen sind Hinweise zu Suchtgefahren einzublenden, die Spielende vor Spielteilnahme in dem anderen Bereich bestätigen müssen. Die Einhaltung der Wartezeiten erfolgt durch die Aktivitätsdatei.
Für die Jahre 2021, 2023 und 2025 haben diese Aufgabe das Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) sowie die Universität Bremen (Arbeitseinheit Glücksspielforschung) übernommen. Unerlaubte Glücksspielanbieter erhalten Untersagungsverfügungen. Ebenso wird am Zahlungsverkehr Beteiligten die Mitwirkung an Zahlungen und Auszahlungen untersagt. Es besteht zudem die Möglichkeit, Maßnahmen zur Sperrung der Angebote gegen verantwortliche Dienstanbieter zu ergreifen (IP-Blocking). Dafür unterhält die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder eine Aktivitätsdatei, die den Beginn und das Ende eines Glücksspiels erfasst. Der Glücksspielanbieter muss vor Spielteilnahme übermitteln, dass der/die jeweilige Spielende in der Aktivitätsdatei aktiv zu schalten ist.
Ratschläge und Informationen zu verantwortungsvollem Spielen
- Somit können Sie, wenn nötig, das Thema auch weiterhin behandeln.Aktuelle Studien belegen, dass sich Jugendliche trotz gesetzlichem Verbot zunehmend an Glücksspielen beteiligen.
- -radix.chWebsite unserer Fachstelle für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte.
- Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann dabei helfen, eine Sucht zu bewältigen und die erreichten Ziele aufrechtzuhalten.
- Diese Information muss nach jeder Identifizierung und Authentifizierung sowie vor Beginn eines Spiels erfolgen – sofern diese Information letztmalig vor mehr als 24 Stunden erfolgt ist.
Die Diagnose einer Glücksspielsucht beginnt mit dem Erkennen spezifischer Symptome und Anzeichen, die auf ein Suchtverhalten hinweisen. Zu den typischen Kennzeichen zählen ein übermäßiger Zeit- und Geldverbrauch für das Glücksspiel, das Unvermögen, mit dem Spielen aufzuhören, und ein ständiges Denken an das Glücksspiel. Ein weiterer Indikator ist der Verlust der Kontrolle; Betroffene versuchen oft, ihre Einsätze zu erhöhen, um Verluste zurückzugewinnen oder das gewünschte Erregungsniveau zu erreichen. Unterscheidbar wird unproblematisches Spielen von einer Sucht durch das Auftreten von Entzugserscheinungen bei Versuchen, das Spielen einzuschränken oder zu beenden. Wenn jemand in Ihrem Umfeld oder Sie selbst mit glücksspielsuchtbezogenen Problemen zu tun haben, finden Sie ein umfangreiches Beratungs- und Hilfsangebot auf-gegen-gluecksspielsucht.de.
Die verlinkten Arbeitsblätter ermöglichen es Ihnen, mit Schulklassen die Inhalte der Rubrik “Glücksspiel” auf feel-ok.ch zu erarbeiten. Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
In einem selbstständigen, grafisch abgegrenzten Bereich angeboten werden. In einem Bereich darf nicht für einen anderen Bereich geworben werden. Bei einem Bereichswechsel ist eine Wartezeit von einer Minute einzuhalten.
Verbunden werden Sie zu Bürozeiten mit Mitarbeitenden der Perspektive Thurgau und ausserhalb der Bürozeiten mit der Dargebotene Hand Bern. Die Dargebotene Hand Bern ist Kooperationspartnerin der Telefonberatung von «Spielen ohne Sucht». 2016 wurde GLÜXXIT als Projekt unter Leitung der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW ins Leben gerufen. Heute ist das Präventionsprogramm ein etabliertes Arbeitsfeld der Landesfachstelle. Im Auftrag des Gesundheitsministeriums NRW arbeiten wir kontinuierlich daran, das Thema Glücksspielsucht mit Spaß und modernen Methoden an die Berufskollegs in NRW zu bringen.
Auch in den Sozialen Medien ist die LSG aktiv und informiert z. Mit eigenen Auftritten auf Facebook, Instagram und Youtube oder der „Verspiel-nicht-dein-Leben“-Kampagne über Aktionen, Termine, Veranstaltungen, neue Materialien, Angebote und wichtige politische Änderungen. Schnell, unkompliziert und anonym können Betroffene auf PlayChange Hilfe bekommen. Das Angebot stellt eine Ergänzung zum klassischen Beratungsangebot der LSG dar. Die Plattform PlayChange ist auch ein guter Weg für eine kontaktlose Erstberatung.
Ein wesentliches Ziel ist es, das Glücksspielbedürfnis der VerbraucherInnen in legale und beaufsichtigte Bahnen zu lenken und die bestehende Suchtgefahr insbesondere durch Präventionsmaßnahmen einzudämmen. An diversen Verkaufsstellen findet man Lose, in Casinos stehen den Besucherinnen und Besuchern Geldspielautomaten, sowie klassische Casinospiele zur Verfügung. Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücksspiel ein unproblematischer Zeitvertreib.
Eine Übersicht von Präventionsverbänden ist hier zu finden. Diese Anlaufstellen unterstützen individuell bei der Früherkennung riskanten Spielverhaltens, stellen Informationsmaterialien zur Verfügung und betreiben gesundheitliche Aufklärung. Die Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht bieten ebenfalls eine Suchfunktion für eine Beratung vor Ort an.
Gesundheitsrisiko Hitze
Verhaltenssüchte sind Suchtformen, die aufgrund einer speziellen Tätigkeit ohne den Konsum einer Substanz zu imdlab.ch einer Abhängigkeit führen. Gewisse Verhaltensweisen haben ein Suchtpotential, das vergleichbar ist mit Alkohol, Nikotin und illegalen Drogen und einen Kontrollverlust zur Folge haben kann. Aufgabe dieses Zentrums ist die Prävention und Behandlung von Glücksspielsucht, insbesondere Lotteriespielsucht, im Kanton Zürich. Diese Methodensammlung beinhaltet zum einen Hintergrundwissen zur Prävention von riskantem Glücksspiel. Zum anderen werden zu jedem Themenblock verschiedene interaktive Methoden zur Bearbeitung der Inhalte mit Jugendlichen vorgestellt. Damit Ihre Aktionen suchtpräventiv wirksam sind, gibt es einige Kriterien, die Sie in der Planung und Umsetzung berücksichtigen sollten.
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Ohne Spielkonto ist eine Teilnahme an Glücksspielen nicht möglich. Zudem kann jede/r SpielerIn bei demselben Veranstalter bzw. Das Spielkonto dient der Identifizierung, wodurch die Teilnahme minderjähriger und gesperrter SpielerInnen von den Glücksspielen ausgeschlossen werden kann. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Hilfsangebote findet sich unter bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de.
Glücksspiel kann spannend und unterhaltsam sein – doch es birgt auch Risiken. Unser Ziel ist es, Spielern nicht nur Informationen über Online-Casinos zu bieten, sondern auch Bewusstsein für sicheres und verantwortungsvolles Spielen zu schaffen. Zudem möchten wir in Zukunft auch politisch Einfluss auf das Thema Spielsucht nehmen und verhindern, dass Menschen ihr verfallen. Als Zusammenschluss verschiedener Selbsthilfegruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen wollen wir eine Anlaufstelle bieten, an die sich jeder wenden kann. 2x jährlich erhalten Sie den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Themen rund um das Programm Spielen ohne Sucht. Der Betroffenenbeirat Bayern Stimme der SpielerInnen wurde Ende Januar 2018 in München gegründet und ist nicht nur für direkt Betroffene, sondern genauso für Angehörige von Menschen mit einer Glücksspielproblematik offen.
Der Glücksspiel-Survey 2021 steht zum Download unter Glücksspiel-Survey 2021 (isd-hamburg.de) zur Verfügung. Zur Überwachung dieser Regelung unterhält die Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder eine zentrale Limitdatei. Veranstalter und Vermittler haben bei jedem Einzahlungsvorgang einen Abgleich mit der Limitdatei vorzunehmen. Übertragungen von Geld oder Spielpunkten zwischen zwei Spielkonten sind unzulässig. Der Anbieter darf von Spielenden gezahlte Beträge nicht für andere Zwecke verwenden, sondern muss sie sofort dem Spielkonto gutschreiben.
Zudem startet mit Erfassen eines Spielbeginns eine Zeitanzeige. Diese dient zur eigenständigen Kontrolle der verstrichenen Zeit. Nach 60 Minuten Spielzeit erscheint ein Hinweisfeld zur abgelaufenen Zeit, dessen Kenntnisnahme aktiv bestätigt werden muss.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen spielen eine zentrale Rolle in der Prävention von Spielsucht. Die Glücksspielgesetzgebung definiert dabei die Grundlagen für Anbieter und deren Lizenzvergabe. Durch strenge Vorgaben und Kontrollen wird sichergestellt, dass Glücksspielbetreiber ihren Verpflichtungen nachkommen, was oft als Compliance bezeichnet wird. Dazu gehört auch der Spielerschutz, der in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen verankert ist. Diese regeln zum Beispiel Einsatzlimits, Werberichtlinien oder Maßnahmen zum Selbstausschluss.
Vor der Spielteilnahme sind zudem spielrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen (z. B. Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeiten). Der Anbieter muss über Suchtrisiken und über Möglichkeiten der Beratung und Therapie sowie über das Teilnahmeverbot Minderjähriger aufklären. Einem Kontrollverlust und problematischen Suchtverhalten vorgebeugt werden. Ambulante Suchtberatungsstellen, stationäre Fachkliniken, Suchtselbsthilfegruppen oder eine Psychotherapie können bei der Suchtbewältigung helfen. Allerdings nimmt nur etwa jeder oder jede Fünfte mit einer Glücksspielsucht Hilfe in Anspruch.
Die Diagnose einer Glücksspielsucht wird häufig dadurch erschwert, dass Betroffene sich ihre Erkrankung nicht eingestehen wollen und versuchen, sie zu verheimlichen. Als glücksspielsüchtig gelten in Deutschland einer Studie aus dem Jahr 2023 zufolge 2,4 Prozent der Erwachsenen – Männer häufiger als Frauen. So sind etwa Geldspielautomaten nicht nur in zugangsbeschränkten Spielhallen zu finden, sondern häufig auch in frei zugänglichen Gaststätten oder anderen Unterhaltungseinrichtungen. Insbesondere das Internet und die Verwendung von Smartphones erleichtern den Zugang zu Glücksspielangeboten. Exzessive Verhaltensweisen können zu psychischer Abhängigkeit sowie zu schwerwiegenden gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen führen. YoungCaritas bietet eine grosse Auswahl an Unterrichtsmaterial, Themendossiers und didaktischen Ideen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Europaweite Jugendschutz-Symbole sind zum Beispiel die PEGI-Symbole. Sie dienen der Kennzeichnung von Spielen, deren Anbieter sich verpflichtet haben, ein Mindestmaß an Schutz für Minderjährige einzuhalten. © BIÖG Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.